Neujahrstreffen der Gruppe 60 plus im
Januar
Fischessen der Gruppe 60 plus
im März
Müllsammelaktion am
1. April
Österliches Treffen
der Gruppe 60 plus
Klapperkinder vor
Ostern
Feuerwehr-Zugübung am Kindergarten Hohn am 28.04.
Dorfmaibaum und Maifeier
Rückblick auf 2022
Rückblick auf 2021
Rückblick auf 2020
Rückblick auf 2019
Neujahrstreffen
der Gruppe 60 plus im Januar
Am 4. Januar fand im Bürgerhaus das Neujahrstreffen der
Gruppe 60 plus statt. Leckere Schnittchen und Kuchen erwarteten wie immer
die Gäste.
Zur Begrüßung und zum Neujahr gab es
ein Glas Sekt
|
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian besuchte die
Veranstaltung und wurde von Löschgruppenführer der Feuerwehr Andreas
Pierz begrüßt. Sie ehrte die älteste Teilnehmerin, Paula Schäfer, mit 97
Jahren. Beim Altentag der Feuerwehr im Dezember vergangenen Jahres, bei
dem die Ehrung der ältesten Teilnehmer üblicherweise stattfindet, war sie
verhindert und holte die Ehrung mit der Überreichung eines Präsentes jetzt
nach. Bernd Sampels als ältester männlicher Teilnehmer war leider nicht
anwesend.
Zurück zum Anfang
Fischessen
der Gruppe 60 plus nach Karneval
Bei ihrem Märztreffen (nach Karneval)
erwartete die Senioren und Seniorinnen ein reichhaltiges Fisch- und
Salatebuffet

Die Tische waren mit Motiven vom Meer dekoriert
|

Das Team der Betreuerinnen mit Geschenktüten, die den
Geburtstagskindern
des vergangenen Monats überreicht wurden
|

|

|
Zur Begrüßung wurde jedem Gast ein
Glas Sekt kredenzt |
Sodann speisten die Gäste vom leckeren
Fisch- und Salatebuffet
|

Der von Weiberdonnerstagsveranstaltungen im Bürgerhaus
vor der
Coronapandemie bekannte Musiker Stefan sorgte mit stimmungsvoller Musik
für gute Laune
|

|

|

Es wurde auch getanzt
|
Zurück zum Anfang
Müllsammelaktion
des Bürgervereins
Der Bürgerverein Hohn/Kolvenbach e.V. hatte
alle Bürger von Hohn und Kolvenbach aufgerufen, sich an der jährlichen
Müllsammelaktion am 1. April zu beteiligen. Trotz
bescheidenen Wetters waren mehr als 40 Hohner und Kolvenbacher unterwegs, um Müll
in und um Hohn und Kolvenbach zu sammeln. Ganz viele Kinder halfen sehr fleißig
mit.
Der Bürgerverein hatte zum
Abschluss wieder einen Imbiss vorbereitet. Diesmal fand der Imbiss im
Feuerwehrgerätehaus statt, da das Bürgerhaus vermietet war. Lieben Dank an
die Feuerwehr, die ihr Haus kurzfristig zur Verfügung gestellt hatte.
Zurück zum Anfang
Ostertreffen
der Gruppe 60 plus im April
Kurz vor Ostern - in der Karwoche am 5. April
- versammelten sich die Seniorinnen und Senioren zu ihrem monatlichen Treffen
in vorösterlicher Runde bei Schnittchen, Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus.
Das Betreuerinnenteam hatte für eine österliche Dekoration gesorgt.
Die Gäste wurden mit einem Eierlikör
in essbaren Bechern begrüßt |
Zurück zum Anfang
Klapperkinder
vor Ostern
Wie in jedem Jahr ersetzten auch in diesem
Jahr in den Tagen vor Ostern die Klapperkinder mit ihren Klappern die Glocken.
|
Zurück zum Anfang
Feuerwehr-Zugübung
am Kindergarten Hohn am 28.04.2023
Am 28.04. fand am Kindergarten Hohn eine
Übung des 3. Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bad
Münstereifel, zu dem neben den Löschgruppen Bad
Münstereifel, Eicherscheid, Nöthen auch die
Löschgruppe Hohn gehört, statt.
Wer sich einen Bericht und alle Fotos über die Zugübung ansehen möchte, muss
die Seite der Feuerwehr unter Vereine - Feuerwehr aufrufen.
Neben dem Löschen eines angenommenen
Brandes galt es auch, zwei verletzte Handwerker, die sich auf dem Dach des
Kindergartengebäudes befanden, zu retten. Hierzu war der Einsatz der in
Bad Münstereifel stationierten Drehleiter erforderlich. |
Zurück zum Anfang
Dorfmaibaum
und Maifeier
Am 30. April wurde der Dorfmaibaum von den
Dorfkindern geschmückt und anschließend aufgestellt.
Für die am Abend stattfindende Maifeier
hatte der Bürgerverein seine vereinseigene Hüpfburg für die Kinder
bereitgestellt. Schon beim Aufbau der Hüpfburg konnten die Kinder es kaum
erwarten, sie benutzen zu dürfen.
|
|